RUNSCHNELLWEG
Der Nachtlauf zwischen Essen und Mülheim
Der Nachtlauf auf dem Radschnellweg Ruhr
Der RUNschnellweg – Von Essen nach Mülheim und wieder zurück!
Wir laufen gemeinsam auf dem Radschnellweg RS1 von der Uni-Essen bis zum Hauptbahnhof in Mülheim und wieder zurück. Dir ist das zu weit? – Natürlich kannst Du auch nur 10km laufen und einfach schon ein wenig früher wenden.
Zusammen mit Westenergie, der FUNKE Mediengruppe und den Städten Essen und Mülheim präsentieren wir Euch dieses besondere Laufevent.
Das Besondere: Wir laufen in die Dunkelheit hinein!
Der Radschnellweg ist abends nicht beleuchtet. Ihr benötigt also eine Stirnlampe, um mitlaufen zu können – das wird grandios aussehen und sich noch besser anfühlen!
An den Wendepunkten und der Verpflegungsstelle erwarten euch ein paar schicke Lichteffekte und natürlich ordentlich Stimmung.
HALBMARATHON
10 km
5 km
Start 5 km + Family-Modus: 17:15 Uhr
Start Halbmarathon + 10 km: 18.15 Uhr
Alle Laufstrecken sind offiziell vermessen.
Zeitplan
Samstag, 12. November 2022
Zeiten:
Eröffnung der Taschenabgabe und Startnummernausgabe: 15:45 Uhr
Start 5 km + Family-Modus: 17:15 Uhr
Start Halbmarathon + 10 km: 18.15 Uhr
Zielschluss:
Die Maximalzeit für den Halbmarathon liegt bei 3 Stunden.
Start & Ziel
Start und Ziel: Jakob-Funke-Platz, direkt vor der Hauptzentrale der FUNKE Mediengruppe
Adresse: Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen
After-Run-Party
Nach dem Lauf findet im Innenhof der Hauptzentrale der FUNKE Mediengruppe unserer After-Run-Party statt.
Dort erwarten Euch Essen- und Speisestände und unser DJ begleitet den Abend musikalisch.
Anfahrt & Parken
Mit dem PKW:
Jakob-Funke-Platz 1
45127 Essen
Parken:
1) Parkhaus der FUNKE Mediengruppe
Adresse: Nordhofstr. 8
2) Rund um das Gelände der Universität Essen stehe viele weitere Parkplätze zur Verfügung.
Adresse: Universitätsstraße
Mit Bus & Bahn:
Die Haltestelle „Berliner Platz“ ist mit den U-Bahn-Linien U11, U17, U18 oder den Straßenbahnen 101, 103, 105, 106 und 109 zu erreichen.
Strecken- & Übersichtsplan
Der RUNschnellweg Essen-Mülheim wird auf einer Pendelstrecke über den Radschnellweg 1 durchgeführt. Je nach Streckenlänge muss bis Wendepunkt 1, 2 oder 3 gelaufen werden.
Von dort geht es dann den gleichen Weg wieder zurück.
Achtung Dunkelheit!
Der Lauf startet mit beginnender Dämmerung und endet für die meisten Teilnehmer im Dunkeln. Daher ist das Tragen einer Stirnlampe Pflicht!
Die Laufstrecke wird nicht beleuchtet und ist teilweise vollständig dunkel.
Ansonsten verläuft die Strecke weitgehend über Asphaltwege und ist fast vollständig flach.
Dabei ist die Strecke abgesperrt und gekennzeichnet. Bitte achtet während des Laufes auf Bodenmarkierungen, Flatterbänder und Schilder, da nicht an allen Kreuzungen Streckenposten stehen.
Wendepunkt 1 für die 5km-Läufer: Niederfeldsee
Wendepunkt 2 für die 10km-Läufer: Eisenbahntunnel Schönebeck
Wendepunkt 3 für die HM-Läufer: Mülheim HBF
Toiletten
Toiletten stehen im Start- und Zielbereich zur Verfügung. Folgt bitte einfach den Schildern!
Duschen können wir leider nicht zur Verfügung stellen.
Taschenabgabe
Deine Tasche kannst du während deines Laufes bei uns ab 15:45 Uhr abgeben.
Die Taschenabgabe befindet sich an der Hauptzentrale der FUNKE Mediengruppe und ist vor Ort ausgeschildert.
Hinweis: Für abgegebene Wertsachen wird keine Haftung übernommen.
Startgebühren
Startgebühren pro Person:
Halbmarathon: 30,00 €
10 km: 20,00 €
5 km: 15,00 €
Für den Versand des Startpakets fallen immer noch zusätzlich 2,50 € an.
5 km FAMILY-Modus:
Erwachsene: 15,00 €
Kinder unter 18 Jahren: KOSTENLOS
(Ermöglicht durch die Unterstützung von Westenergie)
Alle Familienmitglieder erhalten jeweils das gesamte Paket.
Für den Versand des Startpakets fallen ebenfalls einmalig 2,50 € an.
Versand der Startnummern
Wer sich bis zum 3.11. angemeldet hat, erhält seine Startnummern ganz bequem nach Hause geliefert.
Bitte überprüft nach eurer Anmeldung noch einmal eure angegebene Postadresse, damit die Startnummer pünktlich ankommt.
Der Versand erfolgt am 4.11., so dass die Startnummern ein paar Tage später bei euch eintreffen sollten.
Startnummern nicht angekommen?
Sollte die Startnummer bis Freitag, den 11.11. noch nicht eingetroffen sein, schreibe uns bitte eine Mail an info@runschnellweg.de
Vorher bitten wir um Nachfragen abzusehen.
Wichtige Info: Vorbestellte Shirts und Stirnlampen werden nicht per Post versendet, sondern am Veranstaltungstag ausgegeben.
Anmeldeschluss
Meldeschluss ist am 10. November.
Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind leider nicht möglich.
Lampen-Pflicht
Der Radschnellweg Ruhr ist leider nur an wenigen Stellen beleuchtet. Daher ist es stellenweise entlang der Strecke stockdunkel, was aber auch eine ganz besondere Atmosphäre erzeugt.
Wichtiger Hinweis:
Damit ihr aber alle etwas seht, aber auch gesehen werdet, ist das Tragen einer Lampe verpflichtend!
Wir empfehlen euch eine Stirnlampe, damit ihr während des Laufens die Hände frei habt. Alternative Lampen, die Brustlampen, sind natürlich ebenfalls möglich.
Wer keine eigene Stirnlampe besitzt, kann bei der Anmeldung eine Stirnlampe (Kosten: 12 €) mitbestellen.
Am Veranstaltungstag steht nur ein geringes Restkontingent Lampen zum Verkauf zur Verfügung. Daher bitten wir euch, im Voraus eine Lampe zu organisieren.
Verpflegung auf der Strecke und im Ziel
Im Ziel:
Wir sorgen im Ziel für die entsprechende Erfrischung!
Unser Partner Schloss Quelle versorgt euch mit Wasser und ISOSPORT.
Zudem erhält jeder Teilnehmende eine Flasche Bitburger Alkoholfrei 0,0%.
Auf der Strecke:
Entlang der Strecke steht für die HM- und 10km-Läufer Wasser bereit.
Ein Verpflegungspunkt befindet sich bei KM 4,5. Halbmarathon-Teilnehmende kommen dort also 2x vorbei.
Ein weiteres Verpflegungspunkt befindet am Halbmarathon-Wendepunk bei KM 10,5.
Verhalten an den Wendepunkten
Bitte nehmt an den Wendepunkten Rücksicht aufeinander und seid dort besonders aufmerksam!
RUNschnellweg Shirts & Stirnlampen
Wer bei der Anmeldung ein Funktionsshirt oder eine Stirnlampe bestellt hat, erhält diese am Ausgabeschalter vor der FUNKE Medien-Zentrale.
Wichtiger Hinweis: Beide Sachen werden nicht im Voraus per Post versendet!
Pacemaker
Auf der Halbmarathon-Strecke werden Pacemaker für das richtige Tempo sorgen. Diesen könnt ihr euch einfach anschließen und euch in der entsprechende Zeit ins Ziel führen lassen.
Folgende fünf Tempogruppen bieten wir an: Sub 1:30 – 1:45- 2:00 – 2:15 – 2:30
Ihr erkennt eure Pacer an den Fahnen mit der entsprechenden Zielzeit. Gesellt euch am Start einfach zu eurem gewünschten Pacemaker. Dann heißt es nur noch: Dranbleiben!
Ergebnisse & Urkunden
Ergebnislisten:
Die Ergebnislisten werden nach dem Lauf auf dieser Homepage veröffentlicht.
Urkunden:
Deine Urkunde kannst du ebenfalls über die Ergebnislisten finden. Suche einfach nach deinem Namen und durch Anklicken kommst du zu deiner persönlichen Urkunde.
Wertungen & Siegerehrung
Ergebnislisten:
Wir veröffentlichen nach dem Lauf eine Gesamtliste mit allen gelaufenen Zeiten sowie eine Altersklassen-Liste.
Siegerehrung:
Am Tag nach dem Lauf ehren wir die schnellsten drei Frauen und Männer je Strecke sowie die schnellste Familie über Facebook und Instagram.
Hier ist der Link zu unseren Seiten:
www.facebook.com/runschnellweg
www.instagram.com/runschnellweg
Startnummernausgabe
Solltest du dich nach dem 3.11. angemeldet haben, versenden wir deine Startnummer nicht mehr per Post. Deine Startnummer erhältst du vor Ort bei der Startnummernausgabe an der Hauptzentrale der FUNKE Mediengruppe. Die Startnummernausgabe ist ab 15:45 Uhr geöffnet.
Wann erhalte ich mein Startpaket?
Dein Startpaket kommt 2-3 Tage vor dem Lauf bei dir an. Bei den Auslieferern kann es immer mal zu Verzögerungen kommen. Sollte am Tag vor dem Lauf dein Startpaket nicht angekommen sein, kontaktiere uns bitte.
Per Post erhältst Du deine Startnummer. Dein vorbestelltes Shirt und die Stirnlampe bekommst du am Infoschatlter am Veranstaltungstag.
Mein Startpaket ist nicht angekommen. Was soll ich tun?
Bei den Auslieferern kann es immer mal zu Verzögerungen kommen. Sollte am Tag vor dem Lauf dein Startpaket nicht angekommen sein, kontaktiere uns bitte.
Wer darf beim FAMILY-Modus gemeinsam laufen?
Beim FAMILY-Modus dürfen Familien gemeinsam starten. Die gesamte Familie muss dabei die Strecke gemeinsam schaffen und zusammen die Ziellinie überqueren.
Bitte sorgt auf der Strecke dafür, dass andere Teilnehmer euch noch überholen können.
Wie wird beim FAMILY-Modus die Zeit gemessen?
Beim Family-Modus wird die Zeit von dem Familienmitglied gewertet, das als letztes ins Ziel kommt. Als Familie müsst ihr also zusammenbleiben und versuchen, gemeinsam ins Ziel zu kommen.
Kann ich mich vor Ort nachmelden?
Sollten noch Startplätze verfügbar sein, werden wir vor Ort noch eine Nachmeldung anbieten. Ob die Möglichkeit besteht, werden wir nach dem Meldeschluss über unsere Social Media Kanäle veröffentlichen.
Wie wird meine Zeit gemessen?
Die Zeitnahme erfolgt automatisch durch einen Einweg-Chip auf der Rückseite deiner Startnummer. Diese musst du mit den mitgelieferten Sicherheitsnadeln auf der Vorderseite deines Shirts befestigen.
Sobald Du die Startlinie überquerst, startet deine Zeit und sie wird wieder gestoppt, wenn Du ins Ziel kommst.
Bitte die Startnummer nicht knicken!
Später kannst Du dir online dein Ergebnis ansehen.
Wo finde ich die Ergebnisse, Urkunden und die Siegerehrung?
Die Ergebnisse werden unmittelbar nach dem Lauf auf unserer Homepage www.solo-run.de veröffentlicht.
Über die Ergebnisliste kannst Du dann auch direkt zu deiner persönlichen Urkunde gelangen, diese ausdrucken oder dein Ergebnis direkt posten.
Die schnellsten Läuferinnen & Läufer werden am Folgetag auf unserer Facebook- und Instagram-Seite geehrt.
Wo sehe ich bei Teamanmeldungen, wer welche Startnummer hat?
Wenn ihr euch als Team angemeldet habt, senden wir eure Startnummer in einem Umschlag an den Teamcaptain.
Auf der Adressetikette könnt ihr sehen, wer welche Startnummer erhält.
Alternativ könnt ihr natürlich auch einen Blick in der Starterliste werfen.
Wo erfahre ich, welche Startnummer ich habe?
Als Gang erhaltet ihr alle Startnummern in einem Umschlag. Vorne auf der Versandetikette steht, wer welche Startnummer hat.
Bitte achtet darauf, dass jeder mit der richtigen Nummer läuft.
Muss ich eine Mund- und Nasenbedeckung tragen?
Da unsere Veranstaltung vollständig im Freien stattfindet, gilt keine generelle Maskenpflicht.
Können jedoch in manchen Bereichen die Abstände nicht eingehalten werden, empfehlen wir eine Mund- und Nasenmaske zu tragen.
Änderungen dieser Regeln sind jedoch jederzeit möglich.
Wo finde ich die Teilnahmebedingungen?
Findest Du hier -> Teilnahmebedingungen
Muss ich einen 3G-Nachweis erbringen?
Die aktuellen Corona-Schutzbestimmungen besagen, dass für unsere Veranstaltung derzeit kein 3G-Nachweis erforderlich ist. Bei dieser Regel sind jederzeit Änderungen möglich.
Wir appellieren aber:
Bitte nehmt nur an unserer Veranstaltung teil, wenn ihr eines der 3G-Kriterien erfüllt!
Gibt es Toiletten, Duschen und Umkleiden?
Toiletten stehen im Start- und Zielbereich zur Verfügung.
Umkleiden befinden sich in der Hauptzentrale der FUNKE Mediengruppe.
Duschen stehen leider nicht zur Verfügung. Bitte stelle Dich darauf ein!
Sind Ummeldungen möglich?
Vor dem Meldeschluss kannst Du über den in der Anmeldebestätigung enthaltenen Änderungslink deinen Startplatz auf eine andere Person kostenlos umschreiben. Sobald das Startpaket versendet wurde, kannst du dich natürlich selber um die Weitergabe deiner Startnummer kümmern. Wir können dann auf Nachfrage die Daten im Nachgang ändern. Bitte informiert uns hierfür per Mail.
Wer ist der Veranstalter?
Das sind wir – die bunert Events GmbH aus Essen in Kooperation mit Laufsport bunert.
Adresse und Kontakt:
Max-Keith-Str. 66
45136 Essen
Mail: info@runschnellweg.de
Homepage: www.bunert-events.de
Jeder Teilnehmer erhält in seinem Startpaket folgende Leistungen:
Unser RUNschnellweg – Funktionsshirt (zzgl. 20 €) oder die Stirnlampe (zzgl. 12 €) können optional bei der Anmeldung hinzu gebucht werden.
vielen Dank für die Unterstützung
wir freuen uns auf DEINE Nachricht!
bunert Events GmbH
Max-Keith-Str. 66
D-45136 Essen
Telefon: 0201.97779419
Web: www.bunert-events.de
E-Mail: info@runschnellweg.de